top of page

BIOGRAFIE

Roberto Tardito wurde am 17. Mai 1984 in Ivrea geboren.

2007 wurde sein Debütalbum „CONTROVENTO“ veröffentlicht, das durch die Zusammenarbeit von Musikern wie Angelo Adamo, Giorgio Cordini, Alberto Guareschi, Antonio Marangolo, Agostino Marangolo, Pier Michelatti und Vincenzo Zitello entwickelt wurde.


Dank dieser Arbeit war Roberto Tardito der erste italienische Künstler, der am dem von Peter Gabriel organisierten internationalen Projekt WE7, teilgenommen hat.

Durch die virtuelle Plattform „Second Life“ erreichte dieses Konzert die Hauptstädten der Vereinigten Staaten, Europa und Australien, mit insgesamt 116 Auftritten und mehr als 45000 Zuschauern.

2010 wurde „SE FOSSI DYLAN“ veröffentlicht, ein Album, das durch die Zusammenarbeit von internationalen Musikern wie Nicholas Burns, Heiko Plank, Peyo Peev und Milen Slavov realisiert wurde. Das Album wurde zwischen den USA, Italien, Deutschland, Bulgarien und Frankreich aufgenommen und in London von Chris Stilmant gebrannt. Von diesem Album wurde eine englische Version „IF I WERE DYLAN“ veröffentlicht. Eine bedeutende Konzertreise in 35 der wichtigsten Städten Italiens folgte der Herausgabe dieses Albums.

2011 wurde „PORTO ARGO“ veröffentlicht, ein Album mit unveröffentlichten Auszügen, von denen einer von Vincenzo Zitello komponiert wurde. Der Veröffentlichung des Albums folgten Konzertreisen in Europa (Italien, Belgien, Deutschland, Slowenien).

2012 wurde das Album „PUNTO DI FUGA“ veröffentlicht, welches unveröffentlichte Auszüge enthält und durch die Zusammenarbeit internationaler Musiker realisiert wurde: Riccardo Galardini, Steve Cooper, Peter Sitka, Nathan Steers, Carlos Meza, Milen Slavov.

2014 wurde das Album „ERA UNA GIOIA APPICCARE IL FUOCO“ veröffentlicht, das durch die Zusammenarbeit von Musikern wie Fabrizio Barale, Claudio Fossati, Riccardo Galardini, Max Gelsi und Guido Guglielminetti entwickelt wurde.

2017 wurde „AQUARIUM“ veröffentlicht, ein akustisches Album.

2021 wurde das Album „TUTTO CIÒ CHE NON VUOI SAPERE“ veröffentlicht.

bottom of page